FlowerPower = VulvaPower
by Jürgen Niederauerpublished on
Eine Gleichung, die mehr ist als ein Wortspiel – sie ist eine Haltung, ein Aufbrechen, ein Zurückerobern.
Flowerpower steht seit jeher für Freiheit, Mut und die Weigerung, sich von engen Normen einsperren zu lassen. Vulvapower setzt genau dort an – im Zentrum unserer Körperlichkeit, in jenem Ort, der viel zu lange von Scham, Schweigen und Projektionen überzogen wurde.
Vulvapower bedeutet, die eigene Anatomie nicht mehr als Tabu zu betrachten, sondern als Quelle von Identität, Schönheit und Stärke. Es bedeutet, Vielfalt sichtbar zu machen: Formen, Farben, Strukturen – all die unzähligen Varianten des Menschseins, die in keinem Magazin, keiner Filterwelt und keinem Schönheitsideal vollständig Platz finden.
Wo Flowerpower einst sagte: „Love, don’t fight“, sagt Vulvapower heute: „Existiere laut, statt dich leise zu schämen.“
Es ist ein Aufruf, die narrative Kontrolle zurückzuholen. Kein Wegducken mehr. Kein Verstellen. Kein Zurechtschneiden an fremde Erwartungen. Stattdessen: radikale Echtheit. Körper als Statement. Intimität als Wahrheit. Verletzlichkeit als Stärke.
Flowerpower = Vulvapower heißt, das Politische im Intimen zu erkennen.
Es heißt, Schönheit neu zu definieren.
Es heißt, dass Empowerment nicht an der Oberfläche endet, sondern tief verwurzelt ist – dort, wo Identität, Selbstbewusstsein und Sinnlichkeit entstehen.
Das Sichtbarmachen der Vulva ist kein Skandal.
Das Verstecken wäre einer.



